Glatze

Glatze

* * *

Glat|ze ['glats̮ə], die; -, -n:
(meist bei Männern vorkommende) durch Haarausfall entstandene kahle Stelle auf dem Kopf:
eine Glatze bekommen, haben.
Zus.: Halbglatze, Stirnglatze, Vollglatze.

* * *

Glạt|ze 〈f. 19
1. haarlose Fläche auf dem Kopf
2. 〈umg.〉 Skinhead
● eine \Glatze bekommen, haben [<mhd. gla(t)z, urspr. „kahle Stelle der Kopfhaut“; → glatt]

* * *

Glạt|ze , die; -, -n [mhd. gla(t)z, zu: glat, glatt]:
a) größere, durch Haarausfall entstandene kahle Stelle auf dem Kopf:
eine G. haben, kriegen, bekommen;
sich eine G. schneiden, scheren lassen (ugs.; sich kahl scheren lassen);
er hatte schon sehr früh eine G.;
ein Mann mit G.;
b) (Jargon) Skinhead.

* * *

Glatze,
 
durch Haarausfall verursachte Kahlstelle der Kopfhaut, Haare.
 

* * *

Glạt|ze, die; -, -n [mhd. gla(t)z, zu: glat, ↑glatt]: a) größere, durch Haarausfall entstandene kahle Stelle auf dem Kopf: eine G. haben, kriegen, bekommen; sich eine G. schneiden, scheren lassen (ugs.; sich kahl scheren lassen); er hatte schon sehr früh eine G.; ein Mann mit G.; jene Buben, die am Sparhaarschnitt G. mit Vorgarten (ugs. scherzh.; Haarschnitt mit kahl geschorenem Hinterkopf ) zu erkennen waren (Lentz, Muckefuck 15); b) (Jargon) Skinhead: Bislang fallen die -n in der Quadratestadt (= Mannheim) mehr durch ihre Doc-Martens-Treter und Bomberjacken denn durch politische Aktionen auf (MM 7. 9. 92, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glatze — Glatze: Das Wort für »Kahlköpfigkeit« (frühnhd. glatze, mhd. gla‹t›z, entspr. mnd. glate) ist eine Bildung zu dem unter ↑ glatt behandelten Adjektiv in dessen älterer Bed. »glänzend, blank«. Zus.: Glatzkopf (16. Jh.) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glatze — (Med.), so v.w. Alopecie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glatze — Glatze, s. Kahlköpfigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glatze — Glatze, s. Haarschwund …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glatze — Sf std. (11. Jh.), mhd. glat(z) m., ahd. glaz Stammwort. Zu glatt mit Intensivgemination. Das Femininum seit dem 15. Jh. ✎ Lühr (1988), 258f. deutsch s. glatt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Glatze — Der Schauspieler Patrick Stewart mit Glatze Als Glatze (auch Kahlkopf) bezeichnet man die Oberseite des menschlichen Kopfes, wenn auf ihm keine Haare vorhanden sind. Die altersbedingte Glatze, die vor allem beim Mann und selten bei der Frau (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Glatze — die Glatze, n (Mittelstufe) kahle Stelle auf dem Kopf Synonym: Platte (ugs.) Beispiel: Er bekommt langsam eine Glatze …   Extremes Deutsch

  • Glatze — 1. Die Glatze schilt den Kahlkopf. Aehnlich russisch Altmann VI, 411. 2. Eine Glatze1 beim Kopfe zu fassen, ist schwer. 1) In Schwaben: Tanzboden, Mondschein. Ung.: Nehéz a kopasznak üstökébe kapni. (Gaal, 834.) 3. Wer mit einer Glatze ausreist,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glatze — 1. Übernamen zu mhd. gla(t)z »Kahlkopf, Glatze«. 2. Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Glatz (Schlesien) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Glatze — Glatzkopf, Kahlkopf; (ugs.): Platte; (ugs. scherzh.): Kahlschlag; (Med.): Alopezie; (kath. Kirche früher, sonst ugs. scherzh.): Tonsur. * * * Glatze,die:Kahlkopf·Glatzkopf+Tonsur♦umg:Platte;Mond(scherzh)♦salopp:Spielwiese·Kniescheibe·Landeplatz(sc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”